Was macht das Saarland aus seinem industriellen Erbe? Wie ist es um die Kultur in der Großregion bestellt? Welchen Stellenwert hat kulturelle Bildung an den saarländischen Schulen? Wie gelingt kulturelle Teilhabe auch in ländlichen Regionen? Und wie arbeiten Kultur- und Kreativschaffende im Saarland?
Oktober 2017
12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
Termine filtern: Art Lifestyle Kids History Livescene Poetik Fantastik

Criminal Dinner „Operation Marodia“ mit Christian von Aster
Erleben Sie ein neues Krimi-Agenten-Dinner von und mit Christian von Aster, Autor, Regisseur und Meister des perfiden Humors. Während dieses sehr interaktiven Stückes ist das Publikum bei allen Entscheidungen mit eingebunden und löst den Fall während eines Drei-Gang-Menüs. Viel Spaß, ungewöhnliche Wendungen und kriminelle Spannung sind dabei garantiert!

Lesung mit Christoph Marzi
Christoph Marzi lässt sich gerne von viktorianische Autoren wie Charles Dickens, Arthur Conan Doyle, Edgar Allan Poe, Robert Louis Stevenson und Jane Austen inspirieren, aber auch von den fantastischen Geschichten des Briten Neil Gaiman. Er liest an diesem Abend aus „Der letzte Film des Abraham Tenenbaum“, in dem die Enkeltochter eines Kinobesitzers wegen einer geerbten Filmrolle von einem Unbekannten bedroht wird. Das zweite Buch des Abends, „Mitternacht“, spielt in einer völlig anderen Welt, in der Geister mit Geschichten und Albträumen handeln.

Creative Mass 2017 – Kreativ trifft Wirtschaft
Digitalisierung, Innovation und Kreativität sind die Maxime unserer Zeit. Doch wie setzt man diese im eigenen Unternehmen um? Mit den richtigen Partnern! Die Fähigkeiten der Kreativbranche gehen weit über Dienstleistungen wie Logogestaltung oder Marketingmaßnahmen hinaus. Kreative Unternehmen sind Mitgestalter der Digitalisierung, liefern Lösungsansätze für knifflige Problemstellungen und brechen mit festgefahrenen Strukturen.

Live: Green
GREEN sind vier junge Saarbrücker Musiker, die sich über ihr Studium an der Hochschule für Musik Saar kennengelernt haben: Vincent Pinn (Trompete), Michel Wagner (E-Gitarre), Tobias Fritzen (Kontrabass / E-Bass), Fabian Volk ( Schlagzeug).

Live: Rebecca Senck Quartett
Das dynamische Quartett rund um die Sängerin Rebecca Senck hat sich in der Hochschule für Musik Saar zusammengefunden und ist in Saarbrücken ansässig.

Live: Kofelgschroa
Aus Oberammergau kommend, bringen Kofelgschroa ihre Musik, die irgendwo zwischen Alpenlandschaften und kritisch-weltläufiger Querköpfigkeit pendelt, in die Städte. So hat man das noch nicht gehört!

Live: INVSN
Vor der Gründung von INVSN hat Dennis viele Jahre als Sänger bei Refused verbracht und war ein wichtiger Teil von The (International) Noise Conspiracy. Ebenso Sara Almgren, die 2011 zur Band stieß und gleichzeitig bei The Doughnuts spielte – der ersten weiblichen straight-edge Band Schwedens. Anders Stenberg ist hauptsächlich durch seine Touren mit Lykke Li bekannt. Christina Karlsson ist mit Frida Selander, Tiger Forest Cat und Honungsvägen. Andre Sandström vervollständigt die Hardcore-lastige Doscographie der Gruppe durch seine Touren mit DS-13, The Vicious und Ux Vileheads.

Live: The Apemen
Im Jahre 1992 gründeten vier Jungs aus Saarbrücken, inspiriert durch Bands wie The Who, The Small Faces und die britische Modkultur, die Band THE APEMEN. Mit ihrer wilden Bühnenshow, dem kraftvollen Sound zu zuckersüßen Harmonien, lösten THE APEMEN auf dem Kontinent und auch im Mutterland des Mod-Lifestyles, England, einen regelrechten Hype aus. Ihr Debutwerk „Phantacity“ (erschienen bei Detour Records London), zählt heute zu einem Klassiker des Genres und hat sogar Bands aus der späteren Britpop-Welle inspiriert.

Live: Laura Carbone
LAURA CARBONE kehrt mit einer neuen Single im Gepäck zurück, nachdem sie die Shoegaze-Legenden The Jesus And Mary Chain durch Europa begleitet, Showcases beim US-Festival SXSW gespielt und einige Zeit in Los Angeles verbracht hat, um ihrem neuen Material den Touch der Stadt der Engel einzuverleiben.