Oktober 2017

Live: Mikromoon

 

Mikromoon: Doppelstimmige Harmoniesucht, melancholische Schunkelei, knallharter Leichtsinn, rhythmusverliebte Schmeichelei, swingende Freude, mondsüchtige Monotonie, haltloser Rock. Charmant – ungezügelt – ehrlich.

Zur Veranstaltung

Popevent und Stadtentwicklung || Pop and the City

eine Veranstaltung der Architektenkammer des Saarlandes in Kooperation mit dem PopRat Saarland.

Im 21. Jahrhundert ersetzt der Begriff ‚Stadtentwicklung’ zunehmend den der ‚Stadtplanung’. Begriffe wie Partizipation und Gentrifikation werden zu Modewörtern, denn jeder will in die Stadt und jeder will mitreden. Städte entwickeln sich zusehend ohne großen Einfluß ihrer Verwaltung, Stadtentwicklung wird der privaten Hand überlassen. Unüberhörbar ist das Mantra der leeren Stadtsäckel. Man kann nichts tun, da man kein Geld hat.

Zur Veranstaltung

Sideshow: Punks!

Am Dienstag, dem 17.09.2017 gastiert die SIDESHOW im Kleinen Klub – und es wird extrem, krass und durchgeknallt!

EX DRUMMER, der belgische Film über einen zynischen Autor, der in die Underground-Szene eintaucht, um Drummer in einer abgewrackten Punkrock-Band zu werden, erhitzt immer noch die Gemüter: Kontrovers, radikal, tabulos, obszön … „This is Hardcore!“ PERFECT DRUG, ebenfalls aus Belgien, ist ein völlig abgefahrener Trip über Mafiabosse, Japaner, sehr dicke Männer und neongrün leuchtende Substanzen. Ob der zweite Kurzfilm ein animierter Anarchie-Urschrei-Kracher oder doch ein Film über Pfadfinder und Serienkiller sein wird – lasst euch überraschen!

Zur Veranstaltung

Live: Guano Apes

Seit mehr als 20 Jahren stehen die Guano Apes bereits auf der Bühne. Seit dem haben sie fünf Studio-Alben veröffentlicht. Drei davon stiegen direkt auf die Nummer 1 der deutschen Albumcharts. Am 18.10.2017 begrüßen wir die Alternativ-Rock-Band in Saarbrücken! 

Zur Veranstaltung

„Im Plattenland“ – Führung mit dem Künstler Markus Himmel (erster Termin)

Der bildende Künstler OW Himmel beschäftigt sich seit 30 Jahren mit Themen aus der Rock- und Pop-Musik. Für den PopRat Saarland bespielt er zum „Colours of Pop“- Festival einen ganzen Raum im Historischen Museum Saar mit seiner Kunst rund um das Thema Vinylkultur bespielen.

Während der Ausstellung gibt es zwei Führungen des Künstlers durch die Ausstellung mit Schwerpunkt auf den Exponaten und der Linoldrucktechnik.

Zur Veranstaltung

Sideshow: Weirdoz

Zu Gast im Horst! präsentiert die SIDESHOW am Mittwoch, dem 18.10.2017, eine surreale Achterbahnfahrt: mit guter Laune, verstörender Animation und einem reitenden Schalentier.

Quentin Dupieux wird auch als „David Lynch der Komödie“ bezeichnet – und REALITY zeigt, warum. Eigentlich geht es in dem französischen Film um das beste Stöhnen der Filmgeschichte. Aber auch um ein Wildschwein, bösartige Fernseher, Paranoia und ein Kind namens Reality. Als Vorfilme gibt es passend dazu den spanischen DECAPODA SHOCK, bei dem ein Astronaut als Krabben-Mensch-Mischwesen zur Erde zurückkehrt. Ob der zweite Kurzfilm einer der surrealsten Mindfucker sein wird, die je über den Ärmenkanal rüberkamen oder doch ein Film über Kaffee – lasst euch überraschen!

Zur Veranstaltung

Morde, Mondschein, Gaumenkitzel – Stadtführung und Dinner

Treffpunkt: Hauptportal Ludwigskirche

„Mord von zarter Hand“ eiskalt serviert von der Zofe bei Hofe. Bei einer Stadtführung durch das alte Saarbrücken begeistert Sie Klaus Friedrich mit vielen, teils unbekannten Details zur Geschichte des Barock. Anschließend erwartet Sie Kammerzofe Henriette mit barocken Tafelfreuden und spannend-skurrilen Geschichten von Giftmorden vergangener Zeiten. Es erwarten Sie Führung und szenischer Vortrag, Museumsbesuch und 3-Gänge-Menü mit begleitenden Getränken im Domicil Leidinger.

Zur Veranstaltung

Live: You Me At Six

Der erste Teil der Tour ist absolviert, der zweite folgt im Herbst: YOU ME AT SIX haben uns im März bei ihren fünf Konzerten mit den Songs ihres neuen Albums „Night People“, aber auch mit den vielen alten Krachern in der Setlist schwer begeistert. Jetzt haben die Briten bestätigt, dass sie im Herbst erneut zu uns kommen werden.

Zur Veranstaltung

AK-Zukunftsforum „Kultur und Kulturpolitik im Saarland“

Was macht das Saarland aus seinem industriellen Erbe? Wie ist es um die Kultur in der Großregion bestellt? Welchen Stellenwert hat kulturelle Bildung an den saarländischen Schulen? Wie gelingt kulturelle Teilhabe auch in ländlichen Regionen? Und wie arbeiten Kultur- und Kreativschaffende im Saarland?

Zur Veranstaltung